Eine der größten Errungenschaften der Vereinten Nationen ist die
Schaffung einer umfassenden Gesetzessammlung, die zum ersten Mal in der
Geschichte einen universellen und international geschützten Code an
Menschenrechten bietet. Die Weltorganisation definierte ein breites
Spektrum an international anerkannten Rechten - einschließlich
wirtschaftlicher, sozialer, kultureller, politischer und ziviler
Rechte. Sie richtete ferner Mechanismen ein, um diese Rechte zu fördern
und zu schützen und unterstützt die Regierungen bei der Ausübung ihrer
Pflichten.
![]() |
---|
Menschenrechtsrat, Genf |
Grundlage der Gesetze sind die Charta der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aus dem Jahr 1948. Seitdem haben die Vereinten Nationen den Menschenrechtskatalog schrittweise erweitert und spezifische Standards für Frauen, Kinder, Behinderte, Minderheiten, Wanderarbeiter und andere Gruppen eingeführt.
Bahnbrechende Beschlüsse der Generalversammlung legten die Allgemeingültigkeit und Unteilbarkeit der Menschenrechte sowie ihre Wechselbeziehung mit Entwicklung und Demokratie fest. Der Generalsekretär erklärte die Menschenrechte zum zentralen Thema, welches die Arbeit der Weltorganisation in den Schlüsselbereichen Frieden und Sicherheit, Entwicklung, humanitäre Hilfe und wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten verbindet. Fast jede Einrichtung und Sonderorganisation der UNO befasst sich zu einem bestimmten Grad mit dem Schutz von Menschenrechten.